Bibliografia - Bibliographie

Bel M. (1984): Bratislava Mateja Bela (preklady častí prvého a druhého zväzku diela Notície). Obzor, Bratislava. (auf Slowakisch)
Benyovszky K., Grünsfeld J. (2002): Obrázky z prešporského geta. Marenčín, Bratislava. (auf Slowakisch)
Bernhard T. (1983): Der Untergeher. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main
Bowlus Ch. R. (1995): Franks, Moravians and Magyars: The Struggle for the Middle Danube, 788–907. University of Pennsylvania Press, Philadelphia. (auf Englisch)
Braun G., Hogenberg F. (1535-1590):  Civitates Orbis Terrarum. (auf Lateinisch). Das Werk wurde in sechs Bänden zwischen 1572 und 1618 von Frans Hogenberg (1535–1590) und Georg Braun (1541–1622) herausgegeben. Der deutsche Titel: „Beschreibung und Contrafactur der Vornembster Stät der Welt“. Das großartige Werk zeigt auf 1.600 Seiten mehr als 600 wirklichkeitsnahe Stadtansichten und Stadtpläne.
Busek E., Pelinka A. (2014): Unsere Zeit: Vorwärts gedacht. Rückwärts verstanden. Galila, Etsdorf am Kamp
Cavalli-Sforza F. (1996): Verschieden und doch gleich. Ein Genetiker entzieht dem Rassismus die Grundlage. Droemer Knaur, München
Czepel R. (2012): Patrick Geary: „Wer hat hier keine Großmutter aus Ungarn?”. Online: http://science.orf.at/stories/1693951/
Čaplovič J. (1829): Gemälde von Ungern. C. A. Hartleben, Pesth, Online: https://archive.org/details/gemldevonungarn00csapgoog
Dalfen J. (1998): Europa und die fremden Nachbarn: Vorlesungen über vergessene euroslawische Beziehungen an der Paris-Lodron-Universität Salzburg im Sommersemester 1998. Institut für Slawistik der Universität Salzburg
Demidov A. N., Neigebaur J. D. F. (1854): Reise nach dem südlichen Russland und der Krim, durch Ungarn, die Walachei und die Moldau, im Jahre 1837. Erster Theil. Verlag von Joh. Urban Kern, Breslau. Online: http://books.google.sk/books?id=0DpCAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=sk&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
Deutsch O. E. (1965):  Mozart – A Documentary Biography. Stanford University Press, Stanford. Online: http://books.google.sk/books?id=e8AtwaddUW4C&printsec=frontcover&hl=sk&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false (auf Englisch)
Dvořák P. (1993): Zlatá kniha Bratislavy. Slovenský spisovateľ, Bratislava. (auf Slowakisch)
Ferák V. (1990): Genetika človeka. Slovenské pedagogické nakladateľstvo, Bratislava. (auf Slowakisch)
Ferák V. (2008): Čo hovorí DNA o genetických koreňoch slovenskej populácie? (Vortrag). Online: https://www.vedatechnika.sk/SK/VedaASpolocnost/NCPVaT/video/Stranky/2008-VladimirFerak.aspx
Franz M. (1951): Das „Nannerl Mozart im Galakleid”, In: Mozart-Jahrbuch 1950, Salzburg, S. 49-61.
Frech K. (1941): Die Deutschen in Pressburg. (Manuskript). Pressburg 
Glatz J. (1779): Freymüthige Bemerkungen eines Ungars über sein Vaterland: Auf einer Reise durch einige Ungarische Provinzen. Deutschland. Online: http://books.google.sk/books?id=87UAAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=glatz+jakob&hl=sk&sa=X&ei=XHIbU_T2JoOuygORsYHABQ&ved=0CDQQ6AEwAQ#v=onepage&q=glatz%20jakob&f=false
Gold H., Hrsg. (1932):  Die Juden und die Judengemeinde Bratislava in Vergangenheit und Gegenwart: Ein Sammelwerk. Jüdischer Buchverlag, Brünn
Gottas F. (1997): Geschichte der ungarländischen Schwaben im Zeitraum von 1848 bis 1867. Donauschwäbische Geschichte. Band II: Wirtschaftliche Autarkie und politische Entfremdung 1806 bis 1918. Hrsg. von Ingomar Senz, München. S. 167–250
Gottas F. (1998): Slowaken, Ungarn und Deutsche als Nachbarn. Europa und die fremden Nachbarn. Vorlesungen über vergessene euroslawische Beziehungen, Salzburg. (Die slawischen Sprachen.57). S. 133–150
Gottas F. (1998): Vom Zusammenleben der Völker: Siebenbürgen, Vojvodina, Slowakei. Das Bild vom Anderen. Identitäten, Mentalitäten, Mythen und Stereotypen in multiethnischen europäischen Regionen. Hrsg. von Valeria Heuberger, Arnold Suppan und Elisabeth Vyslonzil, Frankfurt/Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien. S. 139–146
Gottas F. (1999): Nähe und Abgrenzung. Multiethnische Beziehungen im Ungarn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Bausteine zur Landeskunde des burgenländisch-westungarischen Raumes. In: Festschrift für Johann Seedoch zum 60. Geburtstag. Redigiert von Felix Tobler und Norbert Frank, Eisenstadt. (Burgenländische Forschungen. Sonderband 22). S. 174–185
Gottas F. (2000) Die Zips: Eine besondere Kulturregion im östlichen Mitteleuropa. Oder: Warum ich jungen EuropäerInnen heute etwas von meiner persönlichen (Wieder)Entdeckung dieser Landschaft erzählen möchteIm sechsten Jahr des Drachen. In: Lektüre. Empfehlungen für das neue Jahrhundert. Hrsg. von Ulrich Müller.-Göppingen. (Göppinger Arbeiten zur Germanistik.680), S. 67–74
Gottas F. (2000): Deutsche in der Zips und in Siebenbürgen. Ein Vergleich Brennpunkt Mitteleuropa. In: Festschrift für Helmut Rumpler zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Ulfried Burz, Michael Derndarsky und Werner Drobesch, Klagenfurt. S. 305–318
Gottas F. (2000): Die ungarische Revolution von 1848-1849 und die Nationalitätenfrage. In: Revolutia de la 1848-1849 în Europa centrala. Cluj, Napoca. S. 69–76
Gottas F. (2002): Zwischen Bekenntnis zur deutschen Sprache und Kultur und ungarischem Patriotismus. Aufgezeigt am Beispiel des Vereinswesens der Deutschen in der Zips in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Z minulosti Spiša. (2001/2002), S. 209–218
Gottas F. (2012): Getauscht – Kinder, Namen, Identitäten. Zur Geschichte Zipser Deutschen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Donauwellen : zum Protestantismus in der Mitte Europas : Festschrift für Karl W. Schwarz. Evangelischer Presseverband, Wien
Grieser D. (2005): Die böhmische Großmutter: Reisen in ein fernes nahes Land. Amalthea, Wien
Grieser D. (2009): Der Onkel aus Preßburg: Auf österreichischen Spuren durch die Slowakei. Amalthea, Wien
Grotzky J. (2012): Fremde Nachbarn: Der Osten und Südosten Europas Ende des 20. Jahrhunderts. Books on Demand, Amazon
Hoensch J. K. (1997): Geschichte Böhmens: Von der slavischen Landnahme bis zur Gegenwart. C.H.BECK, München
Hoffmann R. (2006): Die Entstehung einer Legende: Alexander von Humboldts angeblicher Ausspruch über Salzburg (mit einer Einleitung von Ingo Schwarz). In: Humboldt im Netz, VII, 12 (2006).
Holčík Š. (1988): Korunovačné slávnosti v Bratislave: 1563–1830. Tatran, Bratislava. (auf Slowakisch)
Holčík Š. (2008): Mozart v Pálffyho paláci nikdy nebol. In: Bratislavské noviny. Online: http://www.bratislavskenoviny.sk/najnovsie-spravy-z-bratislavy/pamatnici-historie/mozart-v-palffyho-palaci-nikdy-nebol.html?page_id=88417 (auf Slowakisch)
Holubčík M. (2011): Slováci vo svetovej literatúre (Upírovi pomáhači a zlodeji). Online: http://marianholubcik.blog.sme.sk/c/268354/Slovaci-vo-svetovej-literature-Upirovi-pomahaci-a-zlodeji.html (auf Slowakisch)
Hradská K. (2005): Slobodomurárske lóže v Bratislave (Tajné dejiny Bratislavy). Marenčín, Bratislava. (auf Slowakisch)
Hradská K. (2008): Židovská Bratislava. Marenčín, Bratislava. (auf Slowakisch)
Hutter C. M. (2007): Stadtwandern in Salzburg. Verlag Anton Pustet Salzburg
Hutter C. M. (2010): Mirabell: Schloss und Garten. Colorama, Salzburg
Hutter C. M. (2010): Verewigt in Salzburg: Steinerne Zeugen an Häusern und Plätzen. Verlag Anton Pustet Salzburg
Hvorecký M. (2011): „Dass ich folgende Juden nicht brauche”. In: Die Presse. Online: http://diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/720428/Dass-ich-folgende-Juden-nicht-brauche
Chmel R. (2005): Zum nationalen Selbstverständnis der Slowaken im 20. Jahrhundert. In: Alfrun Kliems (Hrsg.): Slowakische Kultur und Literatur im Selbst- und Fremdverständnis. Steiner, Stuttgart. S. 13
Janota I. (2010): Oprášené historky zo starej Bratislavy. Marenčín, Bratislava. (auf Slowakisch)
Kaplan K. (1984):  Das verhängnisvolle Bündnis. Unterwanderung, Gleichschaltung und Vernichtung der Tschechoslowakischen Sozialdemokratie 1944–1954. Pol-Verlag, Wuppertal
Kermietová L. (2011): Neologická synagóga na Rybnom námestí - obeť rozvoja Bratislavy. In: Fenomén Bratislava (Zborník z medzinárodnej vedeckej konferencie). UPN, Bratislava. (auf Slowakisch)
Kernová M. (2005): Arizácia: židovský majetok do slovenských rúk. In: SME. Online: http://www.sme.sk/c/2361054/arizacia-zidovsky-majetok-do-slovenskych-ruk.html
Koch F. III. (1846): Der wohlunterrichtete Begleiter auf der malerischen Donaurreise mit dem Dampfschiffe von Ulm bis... Konstantinopel. Singer & Goering, Wien. Online: http://books.google.sk/books?id=2plSAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=sk&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
Kollai I. (2006): Shattered Past. Socio-psychological aspects of Slovak-Hungarian relations – from the Hungarian point of view. In: International Issues & Slovak Foreign Policy Affairs Vol. XV, No. 3-4/2006. 27–43. (auf Englisch)
Kováč D. (1999): Dejiny Slovenska. Nakladatelství Lidové noviny, Praha. (auf Slowakisch)
Krause O. H. (1907): Deutschungarischer Katechismus. Umschlagtitel: Müller und Hagemann. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen, Wien
Kriegleder W., Seidler A., Tancer J. (2002): Deutsche Sprache und Kultur im Raum Pressburg. Edition Lumière, Bremen
Lehotská D., Horváth V., Pleva J. Hrsg. (1978): Dejiny Bratislavy. Obzor, Bratislava. (auf Slowakisch)
Leidenfrost M. (2008): Die Welt hinter Wien: Fünfzig Expeditionen. Picus Verlag, Wien
Leidinger H., Moritz V., Schippler B. (2003): Schwarzbuch der Habsburger: Die unrühmliche Geschichte eines Herrscherhauses: Die unrühmliche Geschichte das Hauses Habsburg. Deuticke, Franz, Wien
Lendvai P. (2001): Die Ungarn: Eine tausendjährige Geschichte. Goldmann Verlag, München
Lendvai P. (2010): Mein verspieltes Land: Ungarn im Umbruch. Ecowin Verlag, Salzburg
Luther D. (2009): Z Prešporka do Bratislavy. Marenčín, Bratislava. (auf Slowakisch)
Magris C. (2011): Donau: Biographie eines Flusses. Paul Zsolnay Verlag, Wien
Mandler E. (2002): Benešovy dekrety – proč vznikali a co jsou. Libri, Praha. (auf Tschechisch)
Mandler E. (2004): Dr. Edvard Beneš aktuální? Online: http://www.cs-magazin.com/semag/index.php?a=a2004071056 (auf Tschechisch)
Mazohl-Wallnig B. (1995): Von Ostarrichi zu Osterreich: Ein historischer Bilderreigen. Pustet, Regensburg
Melograni P. (2007): Wolfgang Amadeus Mozart: A Biography. University of Chicago Press, Chicago. Online: http://books.google.sk/books?id=HiIgzSazS48C&printsec=frontcover&hl=sk&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false (auf Englisch)
Menasse R. (1992): Das Land ohne Eigenschaften. Essay zur österreichischen Identität. Sonderzahl, Wien 
Menasse R. (2005): Das war Österreich. Suhrkamp Verlag, Berlin
Molda R. (2011): Obraz Žida v cestopisných a národopisných dielach štúrovskej generácie. In: Slovenský národopis, 02 / 2011, S. 184–196. (auf Slowakisch)
Múdra D. (1997): „Die frühe Rezeption der Musik W.A. Mozarts in der Slowakei”. In: Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa. Heft 1. Ed. Loos H., Moller E. Gudrun Schröder Verlag, Chemnitz 1997, S. 105. Online: http://www.gko.uni-leipzig.de/fileadmin/user_upload/musikwissenschaft/pdf_allgemein/arbeitsgemeinschaft/heft1/0111_mudra.pdf
Neurath A. R. (2011): Bratislava Pressburg Pozsony - Jewish Secular Endeavors (1867–1938). Xlibris. (auf Englisch)
Newerkla S., M. (2007): Teebutter und Thea. In: tribüne. zeitschrift für sprache und schreibung 3/2007, S. 18–24.
Newerkla S., M. (2009): Bohemismen (und Slowakismen) in Wien (und Österreich). In: tribüne. zeitschrift für sprache und schreibung 3/2009: S. 8–12.
Newerkla S., M. (2011): Der ungarisch-slowakische Sprachkonflikt im Königreich Ungarn. In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik. Supplement 2.,
Newerkla S., M. (2011): Der ungarisch-slowakische Sprachkonflikt im Königreich Ungarn. Slowakische Emanzipationsbemühungen und magyarische Assimilierungsversuche. In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik, Supplement 2. Die Nationalitäten- und Sprachkonflikte in der Habsburgermonarchie. Edited by Richard Reutner. Münster: Nodus Publikationen, 2011, S. 149–175.
Newerkla S., M. (2011): Slowakisch und Tschechisch – Distanz trotz Nähe. Norm und Kodifikation des Slowakischen in der Außensicht. (Slovenčina a čeština – blízkosť a vzdialenosť. Norma a kodifikácia slovenčiny z pohľadu zahraničného slovakistu). In: H. Kuße und C. Woldt (eds.): Tschechisch und Slovakisch: Nähe und Distanz. Beiträge zum 4. Bohemicum Dresdense 13. – 14. November 2009 (= Specimina philologiae Slavicae 163). München: Verlag Otto Sagner, 2011, S. 169–184.
Obuchová, V., Janovíčková, M. (2011):  Každodenný život a bývanie v Bratislave v 19. a 20. storočí. Marenčín, Bratislava. (auf Slowakisch)
Olivová V. (2000): Odsun Němců: Výbor z pamětí a projevů doplněný edičními přílohami. Společnost Edvarda Beneše, Praha. (Auf Tschechisch)
Ondera P. (2013): Cintorín v podzemí – Tajuplný cintorín v Bratislave. Online: http://www.pohrebnictvo.sk/cintorin-v-podzemi/  (auf Slowakisch)
Ort A. (1993): Dr. Edvard Beneš: Evropský politik. Vysoká škola ekonomická, Praha. (Auf Tschechisch)
Ortvay T. (1905): Pozsony város utcái és terei, A város története utca- és térnevekben. Pozsony. (auf Ungarisch)
Oschlies W. (2011): „Ungarn und Rumänien sind als Staaten Feinde ihrer eigenen Völker”. In: Eurasisches Magazin. Online: http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/Ungarn-und-Rumaenien-sind-als-Staaten-Feinde-ihrer-eigenen-Voelker/20111016
Otto Krause und der Deutsch-Ungarische Katechismus: fast eine Detektivgeschichte (2006): In: Neue Zeitung - Ungardeutsches Wochenblatt. Online: http://www.neue-zeitung.hu/54-9846.php
Quitzmann E. A., Ponz J. (1848): Deutsche Briefe über den Orient.  Müller, Stuttgart
Richter W. (1844): Wanderungen in Ungarn und unter seinen Bewohnern: eine Beleuchtung von Ungarns moderner Stellung und Richtung. Druck und Verlag von G. Reimer, Berlin. Online: http://books.google.sk/books?id=14RTAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=sk&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
Rohár J. (2013): Benešove dekréty a slovenskí Maďari. Online: http://rohar.blog.sme.sk/c/319334/Benesove-dekrety-a-slovenski-Madari.html (auf Slowakisch)
Salner P. (2001): Ethnic polarisation in an ethnically homogeneous town. In: Czech Sociological Review 9 (2): S. 235–246. (auf Englisch)
Salner P. (2010): Bratislavské kaviarne a viechy. Marenčín, Bratislava. (auf Slowakisch)
Salner P. (2011): Rabín Akiba Schreiber a pán Eugen Singer (paralelné biografie ako jeden z možných uhlov pohľadu na bratislavskú židovskú komunitu v 20. storočí). In: Fenomén Bratislava (Zborník z medzinárodnej vedeckej konferencie). UPN, Bratislava. (auf Slowakisch)
Salner P. (2012): Rabín Chatam Sofer (1762 – 1839). In: Slovenský národopis  02 / 2012. S. 117–132. (auf Slowakisch)
Salner P., Kvasnica M. (2012): Chatam Sofer Memoriál. Marenčín, Bratislava. (auf Slowakisch)
Sanders H. (1784): Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien, in Beziehung auf Menschenkenntnis, Industrie, Litteratur und Naturkunde insonderheit. Zweiter Theil. Friedrich Gotthold Jacobäer und Sohn, Leipzig. Online: http://books.google.sk/books?id=3bdRAAAAcAAJ&dq=Beschreibung%20seiner%20Reisen%20durch%20Frankreich%2C%20die%20Niederlande&hl=sk&pg=PP1#v=onepage&q=Beschreibung%20seiner%20Reisen%20durch%20Frankreich,%20die%20Niederlande&f=false
Satinský J. (2012): Chlapci z Dunajskej: Polstoročie. Marenčín, Bratislava. (auf Slowakisch)
Schiedermair L. (1914):  Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie, Fünf Bände. Erstdruck: München / Leipzig (Georg Müller). Online: http://www.zeno.org/Musik/M/Schiedermair,+Ludwig/Die+Briefe+W.A.+Mozarts+und+seiner+Familie
Schlesinger M. (1850): Aus Ungarn. Franz Duncker, Berlin. Online:http://books.google.sk/books?id=I7AAAAAAcAAJ&dq=aus%20ungarn%20schlesinger&hl=sk&pg=PA76#v=onepage&q=aus%20ungarn%20schlesinger&f=false
Smatana Ľ. (2010): Jánošíci s těžkou hlavou: Mýty a realita Slovenska očima českého reportéra. 65 pole, Praha. (auf Tchsechisch)
Steinfest H. (2008): Gebrauchsanweisung für Österreich. Piper Taschenbuch, München
Šedivý J., Štefanovičová T., Hrsg. (2012):  Dejiny Bratislavy 1 – Brezalauspurc na križovatke kultúr: od počiatkov do prelomu 12. a 13. storočia. Slovart, Bratislava. (auf Slowakisch)
Šmigeľ M. (2011): Protižidovské výtržnosti v Bratislave v rokoch 1946 a 1948 (v kontexte povojnových prejavov antisemitizmu na Slovensku). In: Fenomén Bratislava (Zborník z medzinárodnej vedeckej konferencie). UPN, Bratislava. (auf Slowakisch)
Štefanovičová T. (1993): Najstaršie dejiny Bratislavy. Elán, Bratislava. (auf Slowakisch)
Tancer J. (2007): Stadtbilder als Erinnerungsorte. Pressburg in der Reiseliteratur der Neuzeit. In: WEBFU (Wiener elektronische Beiträge des Instituts für Finno-Ugristik). S. 1–11. Online: http://webfu.univie.ac.at/texte/tanceroe.pdf
Tancer J. (2013): Neviditeľné mesto. Kalligram, Bratislava. (auf Slowakisch)
Thurnher A. (1999): Das Trauma, ein Leben: Österreichische Einzelheiten. Paul Zsolnay Verlag, Wien
Týždenník.týždeň: Slováci prepáčte, významný maďarský politik píše Štefanovi Hríbovi. Nr. 21/2013. S. 3–4. (auf Slowakisch)
Vocelka K. (2013): 99 Fragen zur österreichischen Geschichte. Ueberreuter, Wien
Weber M.(Herausgeber), Olschowsky B. (Herausgeber), Petranský I.(Herausgeber), Pók A.(Herausgeber), Przewoznik A.(Herausgeber): Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa: Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München
Weithmann M. (2000): Die Donau. Pustet, Regensburg und Styria Graz, Wien, Köln
Windisch von K. G., Korn Ch. H. (1772): Politisch-, geographisch- und historische Beschreibung des Königreichs Hungarn. Buchhandlung Anton Löwens, Pressburg. Online: http://books.google.sk/books?id=uooAAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=sk&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
Winkelhofer M. (2010):  Der Alltag des Kaisers. Franz Joseph und sein Hof. Haymon Verlag, Innsbruck
Zaisberger F. (1998):  Geschichte Salzburgs. Verlag für Geschichte und Politik, Wien
Zöllner E., Heiß G. (1984): Probleme und Aufgaben der österreichischen Geschichtsforschung: ausgewählte Aufsätze. Verlag für Geschichte und Politik, Wien

Links
A genetic atlas of human admixture history: Companion website for „A genetic atlas of human admixture history”, Hellenthal et al, Science (2014): http://admixturemap.paintmychromosomes.com
Bratislavské rožky: http://www.bratislavskerozky.sk
České století: http://www.ceskatelevize.cz/porady/10362640311-ceske-stoleti/ (auf Tschechisch)
Dejiny Bratislavy 1: Brezalauspurc na križovatke kultúr – Od počiatkov do prelomu 12. a 13. storočia (Geschichte von Pressburg 1 – 5): http://www.historiaposoniensis.sk/de-index.html
Dekrety prezidenta republiky Edvarda Beneše (Benešovy dekrety). Parlament České republiky: http://www.psp.cz/docs/laws/dek/ (auf Tschechisch)
Hungarian Genetics: Abstracts and Summaries: http://www.khazaria.com/genetics/hungarians.html
Chatam Sofer – Pamätník Chatama Sofera: http://www.chatamsofer.sk/sk/chatam_sofer/ (auf Slowakisch)
Ortvayho Databáza: http://www.ortvay.eu  (auf Slowakisch)
Slovak Genetics: Abstracts and Summaries: http://www.khazaria.com/genetics/slovaks.html
World Haplogroups Maps: http://www.scs.illinois.edu/~mcdonald/WorldHaplogroupsMaps.pdf